Bedienungsanleitung
| Eimer-
Schwalldusche |
| Stand 01.07.2004 |
| |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bedienung: |
|
Die einschlägigen technischen Richtlinien und
Hygienevorschriften für den Betrieb von Kaltwassertauchbecken in
gewerblichen Saunabetreiben sind sinngemäß anzuwenden, bis eine eigene
Richtlinie für Eimer- Schwallduschen vorliegt. |
|
Unter anderem sind folgende Maßnahmen
erforderlich: |
|
Der Eimer sollte nur während der Betriebszeit
(max. 12 Stunden) befüllt sein. |
|
Bei einer geringen Badefrequenz und gerade bei
hohen Umgebungstemperaturen sollte der Eimer regelmäßig entleert werden,
damit die Füllwassertemperatur 16° nicht übersteigt. Sollte die
Temperatur höher steigen besteht eine höhere Gefahr von einer
Keimbildung. Aus diesem Grunde sind eventuelle Temperaturmessungen des
Füllwassers empfehlenswert. |
|
Am Ende der Betriebszeit soll die Wasserzufuhr
abgesperrt und der Eimer entleert werden. |
|
Nun kann die Reinigung und Desinfizierung des
Eimers und deren Einbauteilen erfolgen. Achtung keine Scheuermittel oder
aggressiven Mittel verwenden. |
|
Erst zu Betriebsbeginn soll der Eimer neu
befüllt werden. |
|
|
|
Wartung: |
|
Die gesamte Eimer-Schwalldusche ist regelmäßig
(z.B. beim täglichen Reinigen) auf eventuelle Beschädigungen und
Verschleiß zu überprüfen. Insbesondere sind die folgenden Punkte zu
beachten: |
|
intakte Hygieneversiegelung ohne Kratzspuren
oder Verfärbungen (ggf. muss neu versiegelt werden) |
|
am Holzeimer festsitzende Bandstahlstreifen
mit intakten Vollnieten |
|
kein Verschleiß an Bohrungen für Drehachse in
Eimer oder Aufhängevorrichtung |
|
festsitzende Befestigungsschrauben an
Aufhängevorrichtung |
|
festsitzender Boden in Holzeimer |
|
keine sonstigen sicherheitsrelevanten
Veränderungen gegenüber Neuzustand |
|
Der Schlauch ist komplett auf Beschädigungen
wie z. B. Knicke, Abschürfungen o.ä. zu prüfen und ggf. zu ersetzen. |
|
Allgemeine Dichtigkeit und Funktion des
Gesamtsystems, Absperrmöglichkeit des Wasserzulaufs |
|
bei Aufhängung im Freien muss die Außenfläche
des Eimers je nach Bewitterungsgrad und Benutzungshäufigkeit in
regelmäßigen Abständen neu behandelt werden (mind. 1 x jährlich) |
|
Bei Aufhängung im Freien ist auch darauf zu
achten, dass frühzeitig bevor eine Frostgefahr besteht, der Eimer
abmontiert und die gesamte Anlage (auch Zuleitung) Winterfest gemacht
wird. |
|
|
|
Koll-Sauna.de
Delbrück
05250/9848-0
München 089/41153040
Berlin 030/89372224 |